Die Autoren beschreiben aus Sicht der Biophysik/Biologie und Ökologie die Funktion unserer belebten Umwelt, der Biota und ihrer Wechselwirkung mit der unbelebten Natur. Das insgesamt betrachtete System ist somit die Biosphäre. Im Rahmen logischer und in sich geschlossener Argumentation, zeigen sie, dass die gesamte Umwelt - und damit auch erstrangig das Klima - physikalisch instabil ist. Der glückliche Umstand, dass wir in einer lebensfreundlichen Umwelt leben dürfen, ist der Regelung durch die Biota gedankt. Dies ist ein klarer Paradigmenwechsel: Nicht die Lebenswelt adaptiert sich an die Vorgaben der unbelebten (chaotischen) Umwelt, sondern die Biota, das Leben selbst, regelt das Geschehen in der Umwelt. Basis ist ein koordiniertes Zusammenwirken der Pflanzen, die organisches Material produzieren mit unbeweglichen heterotrophen Lebewesen (Bakterien, Pilzen) auf der Erdoberfläche, die organisches Material in anorganische Verbindungen abbauen. Die Geschlossenheit der Stoffkreisläufe erfolgt über die genetisch gespeicherten Informationen bei den Pflanzen und den unbeweglichen Heterotrophen über eine feste Korrelation ihrer Funktion. Beim Auftreten von externen Störungen öffnen sich die Stoffkreisläufe in einer nicht zufälligen, kompensatorischen Weise unter Nutzung eines inerten, inaktiven Speichers von organischen und anorganischen Stoffen. Auf diese Weise kann die natürliche Biota, wird sie nicht über Gebühr gestresst, Umwelt und Klima mit einem enormen Potential regeln. Tatsächlich ist sie jedoch seit Beginn der Industrialisierung zu weit mehr als 60 % zerstört worden, mit der Folge einer massiven Einbuße an Regelungspotential. Gleichzeitig verbraucht die Menschheit inzwischen ein Vielfaches der ihr zustehenden Biomasse. Dies sind die eigentlichen Ursachen des Kimawandels. Fazit: die aktuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel sind nicht zielführend! Die eigentlichen Schüssel sind eine schnelle Renaturierung eines großen Teils der zerstörten Biota und die humane, aber erhebliche Reduzierung der Menschheit im Verlauf der kommenden Jahrzehnte. Das Buch wendet sich an alle, die an den Zusammenhängen des Lebens auf der Erde und an den Ursachen der Umweltproblematik interessiert sind. Um die Argumentationen persönlich nachvollziehen zu können, ist eine mathematisch-physikalische Grundausbildung sehr hilfreich. Das Buch ist das beste und wichtigste mir bekannte Werk auf dem Gebiet der Umweltphysik und Ökologie. Ich hoffe sehr, dass es viele Leser findet und so ein Umdenken in Bezug auf die notwendigen Maßnahmen zur Klimarettung erreicht wird.